ZUSAMMENreden
Sprachenfreundliche Räume schaffen

Ein Programm für 10 steirische Volksschulen mit der Wanderausstellung „Sprachenlandschaft Deluxe“: Forschungs- und Spielstationen, Weiterbildungsworkshops, Kunstprojekte.

Kulturelle und sprachliche Vielfalt ist an unseren Schulen Realität. Dieser Sprachenreichtum ist ein besonderer Schatz, sowohl für die Kinder als auch für unsere Gesellschaft!

ZUSAMMENreden möchte Lust auf mehr Sprachen machen! Denn mehrere Sprachen zu hören und zu sprechen, erweitert unseren Horizont. Die Räume, in denen wir uns bewegen, geben Auskunft darüber, wie wir zusammen leben wollen. Sie können eine Atmosphäre bilden, in der Vielfalt Wertschätzung erfährt. Wie sehen Räume aus, in denen viele Sprachen willkommen sind, so dass die Kinder sie gerne sprechen und lernen?

Unser Ziel ist die gemeinsame Entwicklung guter Beispiele für das Zusammenleben in vielen Sprachen. Denn für Verschiedenheit offen zu sein, ist der Schlüssel zu einem respektvollen Miteinander.

Unser Angebot für die teilnehmenden Schulen umfasst:

◙ einen Themenschwerpunkt zur Mehrsprachigkeit:

◙ eine gemeinsame feierliche Abschlussveranstaltung im März 2014 in Graz mit Ausstellung und Buchpräsentation. Als Zeichen des gemeinsamen Wegs wird ein „Sprachennest“ an die teilnehmenden Schulen verliehen.

► Zeitraum: 06. Mai – 20. Dezember 2013

Für die Teilnahme an ZUSAMMENreden können sich alle Volksschulen in der Steiermark bewerben!
Bevorzugt werden jene Schulen,

Die Teilnahme am Programm ist kostenlos!

Vorraussetzung für die Teilnahme ist eine vertragliche Vereinbarung ( >>Download), mit der die Schule den Auftrag zur Durchführung des Programms erteilt und in der die Leistungen und Pflichten der VertragspartnerInnen geregelt sind.

Bitte senden Sie Ihre formlose Bewerbung mit Informationen zu Ihrer Schule bis 15.03.2013 an:

Akademie Graz
Mag.a Heidi Oswald
Schmiedgasse 40/I, 8010 Graz
heidi.oswald@akademie-graz.at

Die Auswahl wird am 02.04.2013 bekannt gegeben.

Eine Kooperation von Akademie Graz, treffpunkt sprachen / Plurilingualismus der Karl-Franzens-Universität Graz und Integrationsressort Land Steiermark / zusammenlebengestalten.

STATEMENTS

Bettina Vollath,
Integrationslandesrätin

Barbara Schrammel-Leber,
treffpunkt sprachen / Plurilingualismus,
Karl-Franzens-Universität Graz

Astrid Kury,
Akademie Graz